Revier
Besonderheiten
Der Stausee Kelbra stellt für uns eine einzigartige Möglichkeit dar, hier in der Region dem Segelsport nachzugehen. Jedoch kommt ihm in allererster Linie eine übergeordnete Bedeutung für den Hochwasserschutz, den Naturschutz, der Erholung und ganz besonders auch als internationales Vogelschutzgebiet zu.
Diese vielfältigen und bedeutsamen Funktionen erfordern, dass der Pegel des Stausees über den Verlauf des Jahres angepasst wird, was zu starken Schwankungen des Füllstandes führt. Der See wird im Verlauf der Wintermonate angestaut, wodurch der Wasserpegel Anfang des Frühjahres seinen Höchststand erreicht. Für die Ausübung des Segelsports herrschen ab Anfang Frühjahr somit die besten Bedingungen. Dieser hohe Pegelstand wird dann bis zur Jahresmitte gehalten, was uns erlaubt, das Gewässer ausgiebig zu nutzen.
Ab der Jahresmitte wird jedoch das Wasser gezielt abgelassen, was zu einem stetig sinkenden Pegel führt. Ab den Monaten Juli und August schränkt das die Ausübung des Segelsports immer stärker ein, da es zunehmend schwieriger wird, die Boote ins Wasser zu lassen. Nebenbei bemerkt wird der See sogar soweit abgelassen, dass das Flussbett der Helme wieder zu sehen ist.
Da das Ablassen des Wassers jedenfalls die Fortführung des Segelsportes am Standort des offiziellen Clubgeländes stark einschränkt, wurde Anfand 2025 mit dem Bau einer neuen Slipbahn auf einem temporären Ausweichgelände begonnen. Dieses Gelände bietet Zugang zu einer Landzunge am östlichen Bereich der Südseite des Sees, an der das Wasser auch in der zweiten Jahreshälfte noch zugänglich ist und gestattet uns, den Segelbetrieb über die Saison weitestgehend vollständig aufrecht zu erhalten.
Auf der nachfolgenden Karte sind die aktuellen Standorte eingezeichnet. So findet der Segelbetrieb von März bis Juni auf dem Gelände des Seglerheims (A) und von Juli bis September auf dem temporären Ausweichgelände (B) statt.
Lageplan
Das Bild zeigt das Südüfer des Sees. Das Seglerheim bzw. das temporäre Ausweichgelände lassen sich über die Landstraße Kelbra-Sondershausen erreichen. Bitte auf das Bild klicken, um es zu vergrößeren.

A - Seglerheim
Standort des offiziellen Geländes des Segelclubs Kyffhäuser e. V.
B - temporäres Ausweichgelände
Gelände zum Lagern und slippen der Boote. Dieser Bereich bietet auch im Verlauf der zweiten Jahreshälfte noch Zugang zum Wasser.
Weitere Ausflugsziele
Kyffhäuserdenkmal | ca. 9 km |
Naturpark Harz | ca. 12km |
Barbarossahöhle | ca. 7 km |
Panoramamuseum | ca. 18km |
Flugplatz Udersleben (Segel-, Motorflug auch für Gäste) | ca. 20 km |
Stausee Kelbra
Koordinaten: | 51°26,8'N 10°59,4'E |
Standort: | zwischen Kelbra und Berga |
Länder: | Sachsen-Anhalt, Thüringen |
Landkreise: | Sangerhausen, Kyffhäuser, Nordhausen |
Zu- und Abfluss: | Helme |
Fläche: | ca. 6 km² |